Besonders bei einer kurzfristigen Zahlungsunfähigkeit Ihres Betriebs ist der außergerichtliche Vergleich eine hervorragende Option. So sparen Sie sich sämtliche Kosten für ein Insolvenzverfahren und halten Ihre Geschäftstätigkeit aktiv. Ein klärendes Gespräch wirkt hierbei in den meisten Fällen deutlich stärker als ein formloser Bescheid, weshalb der Vergleich für beide Seiten ein beliebtes und wirkungsvolles Mittel darstellt.
Bei einem Vergleich, der sich auf mögliche Insolvenzen bezieht, ist der Einsatz eines Mediators sinnvoll. Dieser beteiligt sich als Vermittler und sorgt dafür, dass Schuldner und Gläubiger in einem Gespräch zusammenfinden. Meist ist eine wirkungsvolle Beratung daher einer der wichtigsten Faktoren, um mit dem außergerichtlichen Vergleich beidseitig erfolgreich zu sein.
Falls auch in Ihrem Fall eine rechtliche Auseinandersetzung droht, sollten Sie sich vorab von einem geschulten Experten beraten lassen. So profitieren Sie von langjähriger Erfahrung, um einen außergerichtlichen Vergleich anzuleiten und den Schaden so gering wie möglich zu halten. Auch aus Sicht der Gläubiger ist ein Vergleich die optimale Lösung, um möglichst schnell zu den gewünschten Erfolgen zu kommen. Setzen auch Sie daher auf unser umfassendes Beratungsangebot.